6 Weltcupstrecken, 4 Länder, 5.000 Höhenmeter, 85 % Steigung
06.01. Hinterstoder, Aut
20.01. Madonna di Campiglio-Pinzolo, Ita
27.01. Gröden – Val Gardena, Ita
17.02. Feldberg, Ger
24.02. Kitzbühel, Aut
25.03. Wengen, Sui
Vertical Up
Ziel ist es die weltberühmten Weltcup-Strecken vertikal so schnell wie möglich zu bezwingen. Der „Clou“ an der ganzen Geschichte sind die Regeln – es gibt keine. Freie Materialwahl solange alles aus eigener Kraft angetrieben wird (kein Motor), sowie freie Streckenwahl auf den original Weltcupstrecken für die Speed- bzw. Rucksackklasse. Beste Ausdauer, beste Technik gepaart mit optimalem Material gewinnt.
Vertical Up Tour-Reglement
Bei jedem Vertical Up gibt es einen Tagessieger und ein einheitliches Punktesystem. Am Ende der Vertical Up Tour gibt es einen Tour-Sieger. Hier werden die ersten drei Damen und Herren mit den meisten Punkten von 4 aus 6 Vertical Up Rennen beim Saisonfinale in Wengen gekürt. Die Sieger müssen vor Ort ihren Preis entgegennehmen.